...die Schule im Herzen der Elbvororte!
...die Schule im Herzen der Elbvororte!
 

Bei uns ist es so schön, da hält man es auch noch nach 13.00 Uhr aus...

Mit der Ausrichtung hin zur offenen Ganztagsschule möchten wir auch unsere Angebote entsprechend umändern. Für die ganztags anwesenden Schüler soll es so über das reine Hortangebot hinaus möglich sein, an verschiedenen Kursen teilzunehmen, die sowohl von Lehrern, als auch von Eltern und externen Anbietern angeboten werden.

Theater-AG


„Wir stehen heute vor der Forderung, dass die Ziele, Inhalte, Methoden und Organisationsformen der Schule aus den Anforderungen von morgen zu bestimmen sind. Aus der Funktion der Schule, die lebenslange Beschäftigungsfähigkeit der Schüler zu gewährleisten, wurde in den letzten Jahren die Funktion, die Schüler – zugespitzt gesagt – auf die permanente Neuerfindung ihres künftigen Arbeits- und Lebensprozesses vorzubereiten“ (Hans-Georg Mehlhorn)

Dieser Aufgabe kann das Darstellende Spiel in besonderem Maße gerecht werden:
Kinder spielen nicht nur gern, sie machen im Spiel zugleich wertvolle Erfahrungen. Sie entdecken spielend ihre Umwelt und erleben das Spiel als lustvolle Tätigkeit, die zweckunbewusst bleibt. Als Lehrkräfte nutzen wir diese Lust und setzen Spiele und Übungen ein, die sich auf folgende Aspekte der kindlichen Entwicklung beziehen:
Stabilisierung der Persönlichkeit durch Ausdauer, Konzentration, Selbstwertgefühle, bzw. Selbstkonzept

  • Entwicklung der sozialen und affektiven Kräfte
  • Entwicklung der geistigen Fähigkeiten des Denkens und Wahrnehmens
  • Entwicklung der Sprache und des Erinnerungsvermögens
  • Entwicklung der körperlichen und motorischen Fähigkeiten
  • Entwicklung der kreativen Fähigkeiten

Das Darstellende Spiel erfüllt und verbindet diese Aspekte in hohem Maße.

Besonders in der Grundschule erlebe ich als Lehrerin, dass die Kinder begeistert, ja teilweise beseelt in ihren Rollen aufgehen, ihre Ideen einbringen und an der Entwicklung eines eigenen Stückes sehr engagiert Anteil nehmen. Dieses motiviert und inspiriert mich wiederum und macht schlicht und ergreifend viel Spaß.

Das Darstellende Spiel hat in der Hamburger Schulbildung in den letzten Jahren den m.E. ihm gebührenden Stellenwert erreicht; es kann mittlerweile als Abiturfach gewählt werden. Das verdeutlicht die Anerkennung des Faches.

Mit der jetzigen Theatergruppe, die aus 16 Viertklässlern besteht, werden wir eine Produktion zum Thema „Ritter“ entwickeln. Die ersten Ideen sind in Arbeit. In den ersten Wochen haben wir allgemeine Übungen gemacht, die die Gruppe als Gruppe zusammenbringen. Einige Theatertechniken wurden bereits erarbeitet. Außerdem muss von Anfang an die Atmung bewusst gemacht und die Stimme ausgebildet werden. Dass das alles auf spielerischem Wege passieren kann, ist das Schöne am Theater in der Grundschule.

Ute Bartosch

 

ELBKINDER GRUNDSCHULE
Grotefendweg 20
22589 Hamburg

 

Telefon

040 4287633-0

Fax

040 4287633-22

Email

elbkinder-grundschule@bsb.hamburg.de

 


Unsere Sekretariatszeiten

Montags bis freitags von 8.00-12.00 Uhr

sowie nach Vereinbarung.

Krankmeldungen zwischen 7.30 und 7.45 bitte  ausschließlich telefonisch vornehmen!

Schule der Freien und Hansestadt Hamburg

 

 

 

 

 

 

Wir hatten bereit so viele Besucher:

 

Druckversion | Sitemap
© Elbkinder Grundschule