Schule mit besonderer musikalischer Prägung im Herzen der Elbvororte
Liebe Besucher, der Umbau unserer Website schreitet voran. An einigen Ecken schlummert auf dieser riesigen Webpräsenz noch Überholtes oder Altes - das Allermeiste ist nun aber aktuell. Viel Vergnügen beim Surfen!
Lust auf "Tag der offenen Tür"? - den haben wir fast immer!
Vereinbaren Sie gerne einen Termin, wir führen Sie ganz individuell bei uns herum. Neben unserem Infosamstag können Sie also jederzeit erleben, wie schön es hier ist. An jedem Tag.
IN MATHEMATIK STETS DIE NASE VORN!
Musikalität steigert nachweislich mathematische Kompetenzen. Mit dem Einsatz von Montessori-Material ab der Vorschule, großem Zahlenbereich von Anfang an,
"anschaulichem" Rechnen inklusive "haptischem Begreifen", kooperativen Methoden und vielfältigen Aufgaben jenseits von "Päckchenrechnen" sind wir in Mathematik immer ganz vorne mit dabei. Seien es
Vergleichsarbeiten, Matheolympiaden oder der bundesweite Känguruwettbewerb. Logisch, dass der regionale Mathezirkel für Grundschüler, in dem die leistungsstärksten Rechner von allen
Nachbarschulen zusammengefasst und zusätzlich gefördert werden, seit vielen Jahren zentral an der Elbkinder-Grundschule stattfindet.
VERGLEICHSARBEITEN KERMIT
Einmal im Jahr werden die Schüler in ganz Hamburg in ausgewählten Jahrgängen unabhängig durch das IfBQ geprüft -und verglichen. Für eine Schule, wie die unsere, ein besonders wertvolles Feedback. Gerne stellen wir hier die schulöffentlichen Ergebnisse in Deutsch(Lesen) und Mathematik am Beispiel des Jahrgangs 2 vor - denn Elbkinder kommen im Vergleich richtig gut weg.
WAS BEDEUTEN DIE ERGEBNISSE?
In Jahrgangsstufe 2 werden die Kinder in vier Kompetenzstufen eingeteilt und verglichen. Dabei wird darauf Rücksicht genommen, dass Schulen/Kinder es je nach Lage
"unterschiedlich" schwer haben. Es gibt also einen hamburgweiten Vergleich- und sog. "Vergleichsschulen". Diese offenlegen dürfen und wollen wir nicht. Es sind natürlich oft Schulen der Nachbarschaft
(anerkannte private, wie staatliche), aber auch Schulen in anderen "Kess6-Gebieten" (wie z.B. Eppendorf, Winterhude, Blankenese) und auch die Schulgröße spielt eine Rolle.
Die Kompetenzstufe sind je nach Mathe und Deutsch unterschiedlich beschrieben, heißen aber grob:
A (weiß): Erheblicher Förderbedarf, um die Anforderungen der Grundschule noch erreichen zu können.
B (hellblau): Bei gleichem Fortschritt, können die Mindeststandards (nicht-Regelstandards) Grundschule erreicht werden.
C (mittelblau): Das Kind wird gut alles schaffen, was die Grundschule von ihm verlangt.
D (dunkelblau): "Gold-Standard"- die Kinder können wirklich alles, dies auch im Transfer anwenden und übertragen.
- Bitte beachten Sie unsere DATENSCHUTZERKLÄRUNG gemäß DSGVO -
Das Elbkinderland hat einen neuen Hafen:
Eure Schule!
Ich wünsche Euch viele Schiffe, die ihn anlaufen mit interessanten Passagieren und spannender Fracht, die Euch neugierig macht. Wenn ihr den Hafen eines Tages mit Eurem Lebensschiff verlasst, möge
Euch Eure Elbkinder-Grundschule immer in bester Erinnerung bleiben.
Wie schön, dass wir verbündet sind!
Euer Rolf Zuckowski
Da die vielen besonderen Auftritte und Projekte unseres Chores die Schulhomepage "sprengen" würden und viele Projekte, Konzerte, Alben
und TV-Auftritte (z.B. mit Rolf, Helene Fischer, Otto Waalkes, Mary Roos, Carlo von Tiedemann usw.) nicht "rein schulisch" sind, haben die Blankenäschen auch ihre eigene Website:
www.blankenaeschen.de
Natürlich dürfen alle Elbkinder die Lust haben, bei den Blankenäschen im musikalischen Profil mitsingen!
Aktuell:
Wir suchen Eltern, die aktiv mitwirken und mit anpacken wollen! Link
Bitte achten Sie regelmäßig auf Ergänzungen und Änderungen im Schuljahresplaner.
Wir sind seit 2011 erfolgreiche Modellschule für den offenen Ganztag.
Dies bedeutet, dass die Kinder bei uns ganztägig betreut werden KÖNNEN - aber nicht MÜSSEN! Dies umschließt auch die Schulferien.
Auf einem Elternabend hat unser Elternrat häufig gestellte Fragen (FAQ´s) und deren Antworten für Sie zusammengefasst.
Sie finden diese Fragen und Antworten in unserem Downloadbereich.