...die Schule im Herzen der Elbvororte!
...die Schule im Herzen der Elbvororte!
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen!

Schule mit besonderer musikalischer Prägung im Herzen der Elbvororte

Liebe Besucher, der Umbau unserer Website schreitet voran. An einigen Ecken schlummert auf dieser riesigen Webpräsenz noch Überholtes oder Altes - das Allermeiste ist nun aber aktuell. Viel Vergnügen beim Surfen! Noch Fragen offen? Verabreden Sie gerne ein Gespräch!

Lust auf  "Tag der offenen Tür"? - wir sind IMMER für Sie ansprechbar. Vereinbaren Sie gerne einen Termin, wir führen Sie ganz individuell bei uns herum. Neben unserem Infosamstag können Sie gerne jederzeit erleben, wie schön es hier ist. An jedem Tag.

Elbkind werden!

Individuelle Leistungsförderung, besonders gute Ergebnisse in unabhängigen Untersuchungen, ein unvergleichlich gutes Schulklima und ein in Hamburg einzigartiges ganz besonderes musisches/musikalisches Profil sorgen dafür, dass Eltern, Lehrer/innen und vor allem: UNSERE KINDER sich hier ganz besonders wohlfühlen.
Die Schulinspektion 2023 war sichtlich begeistert. Neugierig? Kommen Sie vorbei, wir zeigen es Ihnen gerne!

Ihr Kind soll Elbkind werden? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Für Vorschule und Schulanfang gibt es offizielle Anmeldezeiträume. Ihr Interesse bekunden und sich informell schon mal bewerben können Sie aber gerne jederzeit. Aufnahmen im laufenden Schuljahr sind nach Absprache möglich, denn: Elbkind sein lohnt sich immer!

IN MATHEMATIK STETS DIE NASE VORN!
Musikalität steigert nachweislich mathematische Kompetenzen. Mit dem Einsatz von Montessori-Material ab der Vorschule, großem Zahlenbereich von Anfang an, "anschaulichem" Rechnen inklusive "haptischem Begreifen", kooperativen Methoden und vielfältigen Aufgaben jenseits von "Päckchenrechnen" sind wir in Mathematik immer ganz vorne mit dabei. Seien es Vergleichsarbeiten, Matheolympiaden oder der bundesweite Känguruwettbewerb. Logisch, dass der regionale Mathezirkel für Grundschüler, in dem die leistungsstärksten Rechner von allen Nachbarschulen zusammengefasst und zusätzlich gefördert werden, seit vielen Jahren zentral an der Elbkinder-Grundschule stattfindet.

SCHULISCHES LEITBILD

 

Wer sich in wenigen Worten mit den wesentlichsten Leitgrundsätzen unserer besonderen staatlichen Schule beschäftigen möchte, der findet im SCHULISCHEN LEITBILD den aktuellesten Stand der Dinge. Viel Freude beim Lesen.
Sie finden das fröhlich bebilderte Dokument im

DOWNLOADBEREICH
 

- Bitte beachten Sie unsere DATENSCHUTZERKLÄRUNG gemäß DSGVO -

IQB-Studie belegt: Elbkinder in allen Leistungsbereichen im Bundesvergleich ganz vorne!

Vergleichsarbeiten und die allermeisten Diagnosetests werden in der Regel von den Lehrkräften ähnlich wie Klassenarbeiten selber durchgeführt. Die IQB-Studie ist hier eine große Ausnahme: Unabhängige Tester -ohne Bezug zur Schule- kommen mit unbekanntem Testmaterial in ausgeloste Klassen der Bundesländer und testen dort selber die Kinder. 2017 traf dieses Los unsere Schule. Auf die Ergebnisse (s.o.) sind wir noch heute sehr stolz: Kleine Schulgemeinschaften und der Anspruch an alle Kinder, stets ihr individuell Bestes zu geben, zahlen sich aus.
Im Hamburg- - und im Bundesvergleich.

Über uns

Auf dieser Homepage wollen wir Ihnen unsere besondere Schule im Herzen der Hamburger Elbvororte mit ihren Inhalten vorstellen und Sie über unser Schulleben auf dem Laufenden halten.

Als staatliche Grundschule der Freien und Hansestadt Hamburg richten wir uns nach den gültigen Bildungsplänen und haben uns im Rahmen dieser unser ganz eigenes und besonderes Profil geschaffen. Das Landesinstitut für Lehrerbildung empfielt uns als Hospitationsschule.

Leitbild der Elbkinder Grundschule
Hier finden Sie zusammengefasst, was unsere Schule im Kern ausmacht - und wo unser pädagogisches Herz schlägt.
Leitbild der Elbkinder Grundschule.pdf
PDF-Dokument [4.1 MB]

Herz&Hirn

Bei uns ergänzen sich ein hohes Maß an Individualität, Erziehung zur Selbstständigkeit, Herzlichkeit, moderner Vermittlung der schulischen Kompetenzen und Inhalte sowie wie Freude an Musik und Gesang mit den zukünftigen Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft und der Motivation zu lebenslangem Lernen. Die Tagesabläufe fordern dabei die Kinder in vielfältiger Weise. Eigenverantwortung, Teamarbeit und gemeinsames Lernen mit zentraler Anweisung sind dabei wichtige Säulen, wobei keine der Säulen zu kurz kommen sollte. Wir wollen, dass unsere Kinder nicht nur Inhalte lernen, sondern auch das Lernen selber - mit all seinen Facetten.

Moderner Unterricht

Eine besondere Form der Individualisierung mit Rückmeldesystem hat sich in kurzer Zeit in allen Klassen der Schule etabliert und wurde intensiv begutachtet und für besonders effektiv befunden. Seit Oktober 2013 gehören wir damit zum Netzwerk Hospitationsschulen des Landesinstitutes für Lehrerbildung und Schulentwicklung mit den Schwerpunkten Individualisierung, Fächerübergreifender Unterricht, Erziehung zur Selbstständigkeit und Klassenraummanagement.
Unser Unterricht bezieht dabei gleichermaßen Anforderungen zur Förderung, als auch Möglichkeiten zur Forderung -z.B. bei Hochbegabung-mit ein.

Grußwort unseres Freundes und Paten Rolf Zuckowski

Das Elbkinderland hat einen neuen Hafen:
Eure Schule!
Ich wünsche Euch viele Schiffe, die ihn anlaufen mit interessanten Passagieren und spannender Fracht, die Euch neugierig macht. Wenn ihr den Hafen eines Tages mit Eurem Lebensschiff verlasst, möge Euch Eure Elbkinder-Grundschule immer in bester Erinnerung bleiben.

Wie schön, dass wir verbündet sind!

Euer Rolf Zuckowski

...die Blankenäschen- "Markenzeichenchor der Stadt Hamburg"

Da die vielen besonderen Auftritte und Projekte unseres Chores die Schulhomepage "sprengen" würden und viele Projekte, Konzerte, Alben und TV-Auftritte (z.B. mit Rolf, Helene Fischer, Otto Waalkes, Mary Roos, Carlo von Tiedemann usw.) nicht "rein schulisch" sind, haben die Blankenäschen auch ihre eigene Website: 
www.blankenaeschen.de

Natürlich dürfen alle Elbkinder die Lust haben, bei den Blankenäschen im musikalischen Profil mitsingen!

Aktuell:
Wir suchen Eltern, die aktiv mitwirken und mit anpacken wollen! Link

Bitte achten Sie regelmäßig auf Ergänzungen und Änderungen im Schuljahresplaner.

Offene Ganztagsschule

Wir sind seit 2011 erfolgreiche Modellschule für den offenen Ganztag.

Dies bedeutet, dass die Kinder bei uns ganztägig betreut werden KÖNNEN - aber nicht MÜSSEN! Dies umschließt auch die Schulferien.

Auf einem Elternabend hat unser Elternrat häufig gestellte Fragen (FAQ´s) und deren Antworten für Sie zusammengefasst.

Sie finden diese Fragen und Antworten in unserem Downloadbereich.

Druckversion | Sitemap
© Elbkinder Grundschule