...die Schule im Herzen der Elbvororte!
...die Schule im Herzen der Elbvororte!
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen!

Häusliches Lernen während der Corona-Krise

Liebe Eltern,

 

die Lehrer schnüren zurzeit Aufgabenpakete für Ihre Kinder. Zudem werden sie Kontakt zu Ihnen aufnehmen, wie Ihnen die in der Schule lagernden Aufgabenhefte zugestellt werden können.

Dies braucht ein wenig Vorlauf – bis Dienstagabend (17.03.) werden Sie aber alle eine Email erhalten haben mit genauen Angaben. Nutzen Sie die Zeit bis dahin bitte gerne mit allgemeinen Aufgaben: Viel Lesen (nicht nur Comics), die 1x1 Reihen auffrischen (ab Jahrgang 2 sollte das flutschen!) oder gerne auch Briefe an die Oma schicken, die man jetzt ja leider nicht besuchen kann.

Die LehrerInnen teilen Ihnen auch mit, wie und wann sie am besten für Sie und Ihre Kinder zu erreichen sind, wenn z.B. eine Aufgabe nicht verstanden wird etc.

 

Bis spätestens Freitagabend erhalten Sie überdies eine individuelle Email mit Angaben, was gerade IHR Kind sich nun besonders vornehmen soll.

 

Bitte beachten Sie: Ein wirklich Ersatz für Unterricht in der Schule kann dies nicht sein – und ein eigenständiges Erarbeiten wird natürlich umso schwieriger, je jünger ein Kind ist.

 

Die Lehrer haben berichtet, dass sehr viele Emailadressen als „falsch oder voll“ bei den Rundmails am Wochenende zurückkamen. Bitte beachten Sie insbesondere bei „Freemailern“ Ihr Postfach zu pflegen und klein zu halten – und nehmen Sie bitte von sich aus Kontakt zum Lehrer auf (z.B. über Klassenelternsprecher) wenn nichts bei Ihnen ankommt, dann stimmt was nicht.

 

Wir wissen: Die Möglichkeiten, die Sie nun haben, die Lernzeit mit Ihrem Kind zu Hause zu gestalten, sind sehr unterschiedlich. Der eine mag frei bekommen haben, der andere kann im „Homeoffice nebenbei“ sein Kind begleiten – doch andere haben nun dank Corona doppelt so viel zu tun und sollen dann noch den Lehrer zu einem Teil ersetzen oder umfangreiche Emailkorrespondenzen überwachen und führen. Und machen wir uns nichts vor: Sollten Sie beruflich gezwungen sein, Ihr Kind tagsüber nun auch mal alleine zu Hause zu lassen, wird es sehr unterschiedlich ausfallen, wie zuverlässig gerade die Kleineren Ihre Aufgaben dann erledigen…

 

Zudem: Die nächsten Tage werden wohl sehr viele Menschen erkranken. Dies wird auch an vielen von Ihnen, den Kindern und auch Ihren LehrerInnen nicht vorbeigehen. Sie werden sich und ihre Angehörigen versorgen müssen und während sich der eine ärgert „warum gibt es nicht mehr Aufgaben von der Schule“, ist dem anderen in dieser Situation alles andere wichtiger, als Hausaufgaben abzufotografieren und zu mailen.

 

Wir betrachten daher als Schule alle Ihnen zugeschickten Aufgabenmöglichkeiten als Empfehlungen.

 

Wenn es Ihnen gelingt, rechtzeitig Rückmeldungen etc. zu mailen und Aufgaben „termingerecht“ zu erledigen: Prima! Wenn nicht müssen Sie sich in keiner Weise rechtfertigen oder erklären, Sie werden Ihre Gründe haben – und wir hoffen dann alle, dass es organisatorische Probleme sind und keine gesundheitlichen.

 

Sobald „Normalität“ eingekehrt ist, werden wir die Kinder wieder gut „aufsammeln“ und den gemeinsamen Weg fortsetzen – und auch die Weiterführenden Schulen werden sich darauf einstellen, dass der aktuelle Jahrgang 4 – nicht nur an unserer Schule – eine unerwartete Lücke aufweisen kann, insbesondere, wenn die 2 Wochen verlängert werden.

 

Wir wissen auch: Die Meinung von Ihnen als Eltern zu digitalen Zugängen für die Kinder gehen sehr weit auseinander. Manchmal sieht man Kinder, die nicht mal im Restaurant davor zurückschrecken, ihr Gesicht dauerhaft in ein Tablett oder Smartphone zu versenken und einige Kinder haben vielleicht auch eigene Geräte mit unbegrenztem Zugang zu Hause. Kann man gut finden – muss man aber nicht.
Es gibt Eltern, die das strikt ablehnen und bei denen vielleicht ein Computer zu Hause als Arbeitsstation vorhanden ist, der aber nicht frei zugänglich für die Kinder ist oder gar alleine genutzt werden darf, wenn die Eltern zu Arbeit müssen und die Kinder nun alleine zu Hause sind.


Wir konzentrieren unsere Aufgaben daher auf ausdruckbare Aufgaben und Alternativen, für die nicht mal ein Ausdruck erforderlich ist. Wenn Sie gar keine Möglichkeit haben, die Aufgaben auszudrucken kontaktieren Sie bitte Ihren Klassenlehrer. Er wird den Ausdruck in der Schule veranlassen, wo dann ein geschlossener Umschlag für Sie zu einem abzusprechenden Zeitpunkt abholbereit ist.

 

Mit den besten Wünschen für Ihre und unsere Gesundheit,

Stephan Pauli
Schulleiter

ELBKINDER GRUNDSCHULE
Grotefendweg 20
22589 Hamburg

 

Telefon

040 4287633-0

Fax

040 4287633-22

Email

elbkinder-grundschule@bsb.hamburg.de

 


Unsere Sekretariatszeiten

Montags bis freitags von 8.00-12.00 Uhr

sowie nach Vereinbarung.

Krankmeldungen zwischen 7.30 und 7.45 bitte  ausschließlich telefonisch vornehmen!

Schule der Freien und Hansestadt Hamburg

 

 

 

 

 

 

Wir hatten bereit so viele Besucher:

 

Druckversion | Sitemap
© Elbkinder Grundschule